Termine

Mi 05. Nov 2025, 18:15 - 19:45 Uhr
MITTWOCHSKONFERENZEN

Niels Werber

Markieren. Tonio Schachingers "Echtzeitalter"

> Weiterlesen
Mi 26. Nov 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
BOOKTALKS

Florian Sprenger

Ich-Sagen. Eine Genealogie der Situiertheit / August Verlag 2025

> Weiterlesen

Mi 14. Jan 2026, 18:15 - 19:45 Uhr
MITTWOCHSKONFERENZEN

Hans van Ess

Zum Zweck der Studien zu chinesischen und europäischen Klassikern im heutigen China

> Weiterlesen
Mi 21. Jan 2026, 18:15 - 19:45 Uhr
LECTURE

Bernadette Cochrane

From Panem to Hawkins: Franchised Storyworlds and the Digital Ecologies of Spectatorship

> Weiterlesen
Do 22. Jan 2026, 10:15 - 11:45 Uhr
ROUNDTABLE

Bernadette Cochrane

Adapting Franchises, Shaping Audiences: Spectatorship and the Digital Stage

> Weiterlesen
Mi 28. Jan 2026, 18:00 - 20:00 Uhr
BOOKTALKS

Manfred Koch

Rilke - Dichter der Angst - Eine Biographie / C.H. Beck 2025

> Weiterlesen

Mi 04. Feb 2026, 18:15 - 19:45 Uhr
MITTWOCHSKONFERENZEN

Eva Horn

Luft als Medium

> Weiterlesen

Das FZHG

Das FZHG ist ein fachübergreifender Ort für die Erforschung interdisziplinärer geisteswissenschaftlicher Fragestellungen an der Goethe-Universität. Das Zentrum dient als Forum für Austausch, als Plattform für Zusammenarbeit und als Inkubator für neue Ideen und Ansätze jenseits der Einzeldizplinen. Das FZHG versteht sich zugleich als Ort der Entwicklung avancierter Forschungsansätze und Lehrformen sowie der Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Beginn ihrer Karriere. Überdies bindet das FZHG internationale Gäste in die Lehr- und Forschungskultur der Goethe-Universität ein und stiftet Verknüpfungen mit anderen Forschungseinrichtungen sowie mit außeruniversitären Partnern. 

Die Forschungsfelder des FZHG sind nicht durch Gegenstandsbereiche oder Epochen definiert, sondern durch Methoden- und Perspektivenfragen, die laufende Forschungsinteressen seiner Mitglieder versammelt und vorantreibt.

Mehr lesen